NO!

Pablo Larraín, Chile, USA, Mexiko 2012

118 Min., Farbe

  • Drehbuch: Pedro Peirano
  • Kamera: Sergio Armstrong
  • Schnitt: Andrea Chignoli, Catalina Marín Duarte
  • Ton: Miguel Hormazábal
  • Künstlerische Leitung: Estefania Larraín
  • DarstellerInnen: Gael García Bernal, Alfredo Castro, Antonia Zegers, Luis Gnecco, Marcial Tagle, Néstor Cantillana
  • Produzent: Juan de Dios Larraín, Pablo Larraín, Pablo Cruz, Gael García Bernal, Diego Luna, Daniel Marc Dreifuss
  • Produktion: Fábula Producciones; Canana Films
  • Preise: Arts Cinema Award in Cannes; Publikumspreis des São Paulo Filmfestivals, Hauptpreis Baja Film Festival Mexiko, Premio Pedro Sienna (Chile), Große Koralle 34. Internationales Festival des Neuen Lateinamerikanischen Films, Havanna 2012, Oskarnominierung für den besten fremdsprachlichen Film 2013
  • Quelle: 34. Internationales Filmfestival Havanna 2012, Premio Pedro Sienna,
  • www.no-der-film.de

    Inhalt

    Chile, 1989. Über die Fortführung seiner Präsidentschaft lässt Diktator Augusto Pinochet eine Volksabstimmung durchführen. Trotz Prognosen, die den Sieg Pinochets voraussehen, beauftragt die Opposition den Werbefachmann René Saavedra (Gael García Bernal) mit dem Entwurf einer Gegenkampagne.

    “All of it is true” – Interview mit Pablo Larraín von Sofia Serbin de Skalon (sounds and colours)

    Biografie:

    Pablo Larraín wurde am 19. August 1976 in Santiago de Chile, geboren. Er studierte Film an der Universidad de Artes, Ciencias y Comunicación (UNIACC) in Santiago de Chile. Zunächst arbeite er als Regie-Assistent bei verschiedenen Filmen. Sowohl sein Debütfilm „FUGA“ (FLUCHT 2006) als auch TONY MANERO (2008) gewannen zahlreiche Preise. Pablo Larraín gründetet die Filmproduktion Fabula , die 2007 „LA VIDA ME MATA“ („DAS LEBEN TÖTET MICH“, Sebastián Silva) und 2013 GLORIA (Sebastián Lelio) produzierte.

    Filmographie:

  • 2006 - FUGA (FLUCHT) (Festival Trieste de cine latino-americano 2006; Bester Debütfilm, Festival Internacional de Cine de Cartagena 2007, Territorio latinoamericano, Festival de Málaga de Cine Español 2007)
  • 2008 - TONY MANERO (Große Koralle 30. Internationales Festival des Neuen Lateinamerikanischen Films, Havanna 2008; Preis der Niederländischen Filmkritik Internationales Film Festival Rotterdam 2009; Goldene Tulpe, Internationales Istanbul Film Festival 2009)
  • 2010 - POST MORTEM (Silberne Koralle, Beste Schauspielerin, Bester Schauspieler, bestes Drehbuch, FIPRESCI-Preis, 32. Internationales Festival des Neuen Lateinamerikanischen Films, Havanna 2010; Bester Film 51. Festival Internacional de Cine de Cartagena 2011; Bester Film, Bester Schauspieler, beste Kamera Festival Internacional de Cine de Guadalajara 2011)
  • 2011 - EL ANO DELTigre)– Produktion
  • 2012 - JOVEN y ALOCADA – Produktion
  • 2012 - NO! (No) – Regie, Produktion
  • 2013 - GLORIA – Produktion
  • 2015 - EL CLUB
  • Großer Preis der Juty, Interantionale Filmfestspiele Berlin 2015, Große Koralle 37. Internationales Festival des Neuen Lateinamerikanischen Films, Havanna 2015 Bester Film Austin Fantastic Fest 2015, Silver Hugo beste Regie, Silver Plaque für das beste Ensemble und das beste Drehbuch Chicago International Film Festival 2015. Schauspielerpreis und Drehbuchpreis Mar del Plata Film Festival 2015, Golden Globe 2016 Nominierung als bester fremdsprachiger Film

    links: Pablo Larraín (de.wikipedia.org) - NO! (de.wikipedia.org) - EL CLUB(de.wikipedia.org)

    last update 19.1.2016